Publikationen und Info-Material
Immer wieder veröffentlicht das Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus eigene Publikationen und Analysen zu den Themenfeldern Rechtsextremismus und Demokratie, Jahresbilanzen mit Statistiken sowie Berichte zur Beratungspraxis des Netzwerks und diverses Informations-Material.
Die Publikationen sind unten stehend als Download verfügbar oder können über das Kontaktformular beim Demokratizentrum Hessen kostenfrei bestellt werden (sofern vorrätig). Das Gleiche gilt für unsere Informations-Materialien.
Publikationen
Beratungsnetzwerks Hessen / Demokratiezentrum Hessen (Hg.) (2016/17): „Was soll ich denn da sagen?!“ – Zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus im Schulalltag (aktualisiert: 2018)
Beratungsnetzwerk Hessen / Demokratiezentrum Hessen (Hg.) (2016): Demokratiebildung und Extremismusprävention in Hessen. Ergebnisse der Bestandserhebung im Frühjahr 2016 (nur als PDF-Datei)
Beratungsnetzwerk Hessen (Hg.) (2013): Nicht über, sondern mit den Betroffenen reden. Perspektiverweiterungen und Handlungsempfehlungen für die Beratungspraxis (nur noch online als PDF-Datei)
Beratungsnetzwerk Hessen (Hg.) (2010): Einblicke in die Praxis (nur noch online als PDF-Datei)
Beratungsnetzwerk Hessen (Hg.) (2010): Bericht Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Hessen (2002 – 2010) (Uni Bielefeld und IKG-Institut) (nur noch online als PDF-Datei)
Beratungsnetzwerk Hessen (Hg.) (2009): „Das ist Vielen gar nicht bewusst. Regionalanalyse zu rechtsextremen Einstellungen, Strukturen und demokratischen Potentialen im Schwalm-Eder-Kreis“ (nur noch online als PDF-Datei)