• Link zu Facebook
  • Kontaktformular
Wir helfen ● professionell ● vertraulich ● kostenlos | Tel.: 06421 / 28 21 110
Beratungsnetzwerk Hessen Demokratiezentrum
  • Angebote
    • Beratungsangebote
      • Einführung
      • Für Opfer und Betroffene
      • Für Distanzierung und Ausstieg
      • Für Eltern
      • Für Schulen
        • Anlaufstellen und Träger in Hessen
      • Für Kommunen
      • Für Vereine
      • Für Integration von Flüchtlingen
    • Bildungs- und Präventionsangebote
      • Bildung und Prävention
      • Leih-Ausstellung
      • Angebote für Schulen
      • Angebote für Kommunen
      • Angebote für Vereine
      • Angebote gegen Hass im Netz
    • Kontakt & Ansprechpartner
      • Kontaktformular
  • Demokratiezentrum
    • Wir über uns
    • RIAS Hessen
    • Landesweiter Forschungsbereich
    • Tagungen und Veranstaltungen
    • Unsere Leistungen und Fachkompetenz
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsentwicklung und Auswertungen
    • Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie …“
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
  • Vernetzung
    • Netzwerk-Mitglieder
    • Partnerschaften für Demokratie
    • Demokratiezentren in Deutschland
    • Forum Südwest
    • Konzeptwerkstatt
    • DEXT-Fachstellen in Hessen
  • Infos & Presse
    • Info-Material
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Monitoring-Berichte
    • Jahresberichte
    • Nachrichten-Übersicht
    • Termine und Veranstaltungen
    • Literatur und Links
      • Literatur
      • Links
    • Videos
    • Social Media
  • Forschung und Weiterbildung
    • Systemische Weiterbildungsreihe
    • Ztschr. “Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit”
    • Wissenschaftliche Publikationen
  • Podcast
    • Podcast-Folgen
    • Unsere Moderatorin
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Fachtag „Hand in Hand gegen religiös begründeten Extremismus“, Frankfurt

Zu einem öffentlichen Fachtag mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Open Space und Netzwerk mit dem Titel „Hand in Hand gegen religiös begründeten Extremismus“ wird für Freitag, 29. November 2024, von 08:30 bis 16:00 Uhr ins Kulturzentrum Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt am Main, eingeladen.

Hintergrund: Woran sollen sich geflüchtete Menschen bei unserer erlebbaren Vielfalt in Deutschland orientieren, was ist die „richtige“ Lebenseinstellung und welche Haltung ist vielleicht falsch? Das Projekt „Hand in Hand gegen religiös begründeten Extremismus“ von der BIKU gGmbH Frankfurt hat über drei Jahre mit pädagogischem Fachpersonal in Gemeinschaftsunterkünften und in Schulen zusammengearbeitet. Zum Abschluss dieses Projekts ergreift BIKU als sozialer gemeinnütziger Bildungsträger nun die Initiative, um die gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam zu betrachten.

Die Teilnahme an dem Fachtag ist in Präsenz oder per Live-Stream möglich.

Referenten sind Prof. Dr. Mouhanad Khorchide (Leiter des Zentrums für Islamische Theologie, Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster) und Prof. Dr. Dr. Friedrich Glasl (Politikwissenschaften, Psychologie und Philosophie. Dozent für Organisationslehre und Konfliktforschung an Universitäten innerhalb und außerhalb Europas).

Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 20. November 2024. Der Online-Link für den Live-Stream wird kurzfristig zugeschickt.
E-Mail: cakir@biku.eu
(Sedat Cakir, Projektkoordination)
Tel: 069 8700258-0

Veranstalter: BIKU gGmbH Frankfurt, Hanauer Landstraße 182 A, 60314 Frankfurt/M., www.kubi.info

Nähere Informationen siehe >> Flyer

Datum

29. Nov.. 2024
Vorbei!

Uhrzeit

8:30 - 16:00

Beratungsnetzwerk Hessen
– gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Demokratiezentrum Hessen
an der Philipps-Universität Marburg
Wilhelm-Röpke-Str. 6 A
35032 Marburg
Tel.: 06421 / 28 21 110
E-Mail: kontakt@beratungsnetzwerk-hessen.de

KQB Demokratiezentrum Hessen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap
Nach oben scrollen