Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Demokratiezentrums Hessen

Um die Arbeit und das Wirken des Beratungsnetzwerks und des Demokratiezentrums Hessen in der Öffentlichkeit bekannter zu machen, gibt es beim Demokratiezentrum Hessen an der Philipps-Universität Marburg eine kleine Pressestelle mit einem festen Ansprechpartner für die Medien (halbtags).

Die Pressestelle ist vormittags erreichbar: in der Regel montags bis freitags von ca. 9 bis 13 Uhr.

Bei Anregungen und Fragen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit können Sie sich gerne jederzeit per Mail oder zu den angegebenen Bürozeiten telefonisch an uns wenden – wir freuen uns darauf!

Kontaktdaten:
Gerolf Nittner
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen
– gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Philipps-Universität Marburg
Institut für Erziehungswissenschaft
Wilhelm-Röpke-Straße 6
35032 Marburg

Tel.: 0 64 21 / 28 – 23 027
E-Mail: gerolf.nittner@staff.uni-marburg.de
Fax: 0 64 21 / 28 – 24 577

Web: www.beratungsnetzwerk-hessen.de
www.facebook.com/Beratungsnetzwerk

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen finden Sie >> hier.

Presse

Statistik-Übersichten des Beratungsnetzwerks Hessen:

Die obige aktuelle Grafik zeigt den Verlauf der Zahlen der Beratungsfälle und Bildungs- bzw. Präventionsangebote des Beratungsnetzwerks Hessen zwischen 2015 und 2021.

Die Zunahme der Beratungsfälle im Beratungsnetzwerk Hessen ist nur ein Indiz für die steigenden Zahlen rechtsmotivierter Taten in Hessen. Grafik-Quelle: Hessischer Rundfunk

Die obige Grafik zeigt den Anstieg der Beratungsfälle (seit Gründung 2007) und der Präventionsangebote (seit 2015) des Beratungsnetzwerke Hessen in den vergangenen Jahren.


***

Weitere Informationsmaterialien (z. B. Jahresberichte, Monitoringberichte, Flyer, Publikationen etc.) finden Sie unter >> Infos & Presse