Netzwerk-Mitglieder

Derzeit gehören 48 Mitglieder dem Beratungsnetzwerk Hessen an (Stand: März 2022); dies sind (in alphabetischer Reihenfolge):
- Antifaschistische Bildungsinitiative e.V.
- Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen – Landesausländerbeirat
- Arbeit und Leben – DGB/VHS-Landesarbeitsgemeinschaft Hessen: “Gestaltungsraum Arbeitswelt”
- Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution (früher: International Tracing Service (ITS))
- Bildungsstätte Anne Frank e.V. mit response – Opferberatungsstelle
- Bildungszentrum Wetzlar (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA))
- Bund der Deutschen Katholischen Jugend Hessen (BDKJ)
- DGB-Bezirk Hessen-Thüringen mit DGB-Jugend Hessen-Thüringen
- Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe)
- Die Kopiloten e. V. – gemeinsam politisch bilden mit dem Projekt #hatebreach – Hass im Netz begegnen
- Evangelische Kirche in Hessen und Nassau mit dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung und dem Zentrum Bildung, FB Kinder- und Jugendarbeit
- Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
- Förderverein JVA Holzstraße e.V.
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Hessen
- Haus am Maiberg, Akademie für politische und soziale Bildung (bis Ende Juni 2021 Regionalstelle Süd des Beratungsnetzwerks Hessen)
- Hessischer Flüchtlingsrat
- Hessische Jugendfeuerwehr im Landesfeuerwehrverband Hessen
- Hessischer Jugendring e.V. mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage Hessen (NDC)
- Hessisches Kultusministerium
- Hessisches Landeskriminalamt Geschäftsstelle IKARus
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
- Hessisches Ministerium des Innern und für Sport mit dem Hessischen Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE)
- Hessisches Ministerium der Justiz
- Hessischer Städte- und Gemeindebund
- HKM-Projekt: “Gewaltprävention und Demokratielernen”
- Initiative gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im Kreis Bergstraße
- Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) mit dem Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus (KomPAD)
- JAKOb e.V.
- Jetzt! Verein für Beratung, Coaching und Bildung – aktiv für Demokratie e. V. (seit 01.07.2021 ist Jetzt e. V. neuer Träger der Regionalstelle Süd des Beratungsnetzwerks Hessen)
- jugendschutz.net
- Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Politikwissenschaft, Qualifikationsprofessur für Didaktik der Sozialwissenschaften
- KUBI Verein für Kultur und Bildung e. V.
- Landesamt für Verfassungsschutz Hessen
- Landesverband der jüdischen Gemeinden in Hessen
- Makista e. V. – Bildung für Kinderrechte und Demokratie
- Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus – für demokratische Kultur in Hessen e. V. (MBT), Kassel (Regionalstelle Nord-/Osthessen des Beratungsnetzwerks Hessen)
- Netzwerk gegen Gewalt
- Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Erziehungswissenschaften
- Polizeiakademie Hessen
- Rote Linie – Pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus / Hilfen zum Ausstieg vor dem Einstieg
- Rumi imPuls e. V.
- „Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben“ (bis Ende 2019 mit der Informationsstelle Antisemitismus Kassel)
- SMOG e.V.
- Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden
- Sportjugend Hessen
- Stiftung Adam von Trott, Imshausen e. V.
- Türkisch-Deutsche Gesundheitsstiftung e. V. (Gießen)
- Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen
***
Erfahren Sie mehr über einzelne Mitglieder des Beratungsnetzwerks Hessen
>> in unserer Rubrik “Porträt des Monats”!