bpb-Veranstaltung: „Landwärts – Fachforum zur politischen Bildung in ländlichen Räumen“, Hofgeismar
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) lädt ein zur Veranstaltung „Landwärts – Fachforum zur politischen Bildung in ländlichen Räumen“ am 5. und 6. September in Hofgeismar. Im Fokus der Tagung steht das Thema: „Globale Debatten, lokale Herausforderungen – Was kann politische Bildung leisten?“.
Zum Inhalt: Die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse stellen Kommunen in ländlichen Räumen vor große Herausforderungen und fordern sie besonders: Energiewende, Migration und Integration, demographischer Wandel und Fachkräftemangel. Doch durch die Aushandlung von Konflikten und den Dialog über die aktuellen Herausforderungen profitiert der gesellschaftliche Zusammenhalt auch, denn hier geht es um demokratische Teilhabe und Engagement für einen Aufbruch in die Zukunft. Neue Wege werden vielerorts bereits erprobt: Zukunftsräte, bei denen Bürger/-innen kollaborativ nach Lösungen suchen und Maßnahmen erarbeiten, kommunale Zukunftswerkstätten, Dorfgespräche oder auch Formen der E-Partizipation, um nur wenige Beispiele zu nennen.
Im Rahmen des diesjährigen Fachforums „Landwärts“ sollen die Rolle und Chancen der politischen Bildungsarbeit in der Aushandlung lokaler Debatten und Konflikte beleuchtet werden.
Die Teilnahme am Fachforum in der Evangelischen Akademie Hofgeismar, Gesundbrunnen 8, 34369 Hofgeismar, ist kostenlos und beinhaltet eine Übernachtung vom 5. auf den 6. September im Tagungshaus. Anmeldungen bis zum 24.08.2023.
Weitere Informationen zum Programm und Anmledung >> https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/523331/landwaerts/