Digital Veranstaltung „Generative KI und die deutsche extreme Rechte“, Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt
In der digitalen Lunch-&-Learn-Reihe „KI am Mittag“ der Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt, geht es am Mittwoch, 2. April 2025 um das Thema „Generative KI und die deutsche extreme Rechte“.
Das digitale Veranstaltungsformat „KI am Mittag“ der Bildungsstätte Anne Frank bietet einen Raum, um sich das dynamische Themenfeld Künstliche Intelligenz zu erschließen. Zielgruppe sind Praktiker*innen und Multiplikator*innen der politischen Bildung .
Beim Termin am 2. April rückt das Thema „Generative KI und die deutsche extreme Rechte“ in den Fokus. Gäste sind Anna Hiller und Pablo Maristany de las Casas vom Institute for Strategic Dialogue (ISD). Sie diskutieren mit Moderator Marcus Richter die zentralen Erkenntnisse aus der neuen Studie des ISD, die zeigt wie Konten der AfD und einzelne Nutzende rechtsextreme Überzeugungen mittels KI online verbreiten – schnell und maßgeschneidert. Diese Strategie verdeutlicht die Lücken bei der Durchsetzung des Digital Services Act (DSA) der Europäischen Union. Außerdem bieten die beiden konkrete Handlungsempfehlungen u.a. für die politische Bildung.
Datum: Mittwoch, 2. April 2025
Uhrzeit: 13:00 bis 14:00 Uhr
Ort: via Zoom
Anmeldung per E-Mail unter dem Stichwort „#KI_Lunch“ an: events@bs-anne-frank.de. Den Link zum Zoom-Call erhalten Sie nach der Anmeldung.
In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung.
Nähere Informationen >> https://www.bs-anne-frank.de/events/ki-am-mittag