Gedenkfeier zu den Novemberpogromen 1938, Kassel
Zu einer Gedenkfeier zu den Novemberpogromen 1938, wird am Donnerstag, 7. November 2024, um 18 Uhr in den Bürgersaal des Kasseler Rathauses eingeladen.
Hintergrund: Seit vielen Jahren erinnert Kassel an die Reichspogromnacht 1938, an die Stürmung der Kasseler Synagoge, an gewaltsame Übergriffe auf jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie auf
jüdische Einrichtungen. Seit dem 7. Oktober 2023, dem terroristischen Überfall der Hamas auf Menschen in Israel, haben antisemitische Vorfälle und Straftaten hierzulande wieder erheblich zugenommen. Während verzweifelte Israelis immer noch um das Leben ihrer verschleppten Angehörigen bangen, sehen sich Jüdinnen und Juden in unserem Land zunehmend mit Anfeindungen und Bedrohungen konfrontiert.
2023 verzeichnete die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus in Hessen (RIAS Hessen) 528 antisemitische Vorfälle, davon 338 zwischen dem 7. Oktober und dem 31. Dezember.
Die Leiterin von RIAS, Dr. Susanne Urban, erfährt diese beängstigende Entwicklung täglich. Darüber wird sie in einem Vortrag mit dem Titel „Immer wieder Judenhass – Die Welle nach dem 7.10 2023“ berichten. Außerdem stehen verschiedene Statements und Musik auf dem Programm.
Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und Stadt Kassel
In Kooperation mit: Evangelischer Stadtkirchenkreis Kassel, Katholisches Dekanat Kassel, VHS Region Kassel, Gedenkstätte Breitenau, Deutsch-Israelische Ge
Nähere Informationen siehe >> Flyer