Online-Workshop „Umgang mit Antisemitismus in Schule und Jugendarbeit”
Im Rahmen des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages findet am 18.05.2021 von 14 bis 15.30 Uhr ein Online-Workshop zum Thema „Umgang mit Antisemitismus in Schule und Jugendarbeit” statt.
Hintergrund: Antisemitismus manifestiert sich als gesamtgesellschaftliches Problem in unterschiedlichen Sozialräumen und tritt verstärkt im Kontext von Schule und Jugendarbeit in Erscheinung. Die zunehmende Häufigkeit und Intensität antisemitischer Vorfälle stellt Fachkräfte vor die Herausforderung, ihre Interventionsfähigkeit im Umgang mit Antisemitismus weiterzuentwickeln. Der Workshop stellt auf Basis von empirischen Studien und Erfahrungen aus der antisemitismuskritischen Bildungspraxis, der Beratung von Ratsuchenden nach antisemitischen Vorfällen sowie der empirischen Forschung des Kompetenzzentrums die zentralen Herausforderungen dar und zeigt praktische Handlungsoptionen für einen professionellen Umgang damit auf.
Der Kinder – und Jugendhilfetag wird ausgerichtet von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ e. V. .
Referent*innen: Marina Chernivsky und Beate Klammt, Kompetenzzentrum
Link zur Veranstaltung https://www.jugendhilfetag.de/veranstaltungen/event/umgang-mit-antisemitismus-in-schule-und-jugendarbeit