Veranstaltung „Sinti*zze und Rom*nja – Leben und Alltag und grassierender Antiziganismus in Deutschland“, Bad Hersfeld und online
Zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Sinti*zze und Rom*nja – Leben und Alltag und grassierender Antiziganismus in Deutschland“ wird am Mittwoch, 2. November 2022, um 19 Uhr im Buchcafé Bad Hersfeld eingeladen, die Veranstaltung wird live und online stattfinden.
Michael Roth (MdB, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses) wird ein Grußwort sprechen. Es folgen: ein Filmausschnitt aus “Der lange Weg der Sinti und Roma” (Regie: Adrian Oeser), ein Impuls von Dr. Frank Reuter (Forschungsstelle Antiziganismus, Universität Heidelberg) sowie eine Podiumsdiskussion mit Jacques Delfeld jr. (Landesverband Deutscher Sinti und Roma RLP; Melde-/ Informationsstelle Antiziganismus), Roberto Linke (Sportjugend Hersfeld-Rotenburg), Dotschy Reinhardt (Leiterin Referat Bildung Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma) und Fatima Stieb (Hersfeld-Rotenburg).
Die Moderation übernimmt Dr. Susanne Urban von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Hessen. Eintritt frei.
Nähere Informationen siehe >> Einladung