Staatsablehnung, Verschwörungsdenken & Co.: Januar-Podcastfolge Reichsbürger reloaded erschienen

06.1.2025 Die „Reichsbürgerszene“ ist in den letzten Monaten und Jahren immer stärker in der Öffentlichkeit in Erscheinung getreten – Grund genug, erneut die Szene näher zu beleuchten.

In unserer aktuellen Januar-Podcastfolge beschäftigen wir uns daher, nach November 2022, noch einmal damit und befragen erneut den „Reichsbürger“-Experten Oliver Gottwald zu den neueren Entwicklungen.

Oliver Gottwald, Rechtspfleger und ausgewiesener Experte zum Thema „Reichsbürger“, berichtet im Interview mit Moderatorin Angela Fitsch u. a. über die verschiedenen Prozesse gegen Reichsbürger, die 2024 begonnen haben, wie zum Beispiel gegen das „Reichsbürger“-Netzwerk rund um Heinrich XIII. Prinz Reuß. Den insgesamt 27 Beschuldigten werden konkrete Umsturzpläne vorgeworfen.

Außerdem gibt Oliver Gottwald in der neuen Podcastfolge „Reichsbürger reloaded“ Einblicke in seine Fortbildung für Mitarbeiter*innen im öffentlichen Dienst und schildert, welche alltäglichen Erfahrungen mit „Reichsbürgern“ in unterschiedlichen Behörden gemacht werden.

Offiziell gibt es laut Gottwald in Hessen zwischen 1.000 und 2.000 Anhänger der „Reichsbürgerszene“, die auffällig geworden sind. Die Dunkelziffer sei aber sehr hoch. Zudem sei eine klare Personenbeschreibung der Anhängerschaft schwierig, da die Szene sehr heterogen sei. Im Kern der Ideologie der „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ steht jedoch die fundamentale Ablehnung der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Rechtsordnung.

Zu hören ist die aktuelle Podcastfolge „Jugendliche zwischen Religion und Extremismus“ hier >> >> https://beratungsnetzwerk-hessen.de/2025/01/01/reichsbuerger-reloaded/ sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie spotify, Apple Music, Deezer und Google Podcast.

Weitere Informationen und alle Podcast-Folgen von “Extreme Zeiten” finden Sie hier >> https://beratungsnetzwerk-hessen.de/extreme-zeiten/