• Link zu Facebook
  • Kontaktformular
Wir helfen ● professionell ● vertraulich ● kostenlos | Tel.: 06421 / 28 21 110
Beratungsnetzwerk Hessen Demokratiezentrum
  • Angebote
    • Beratungsangebote
      • Einführung
      • Für Opfer und Betroffene
      • Für Distanzierung und Ausstieg
      • Für Eltern
      • Für Schulen
        • Anlaufstellen und Träger in Hessen
      • Für Kommunen
      • Für Vereine
      • Für Integration von Flüchtlingen
    • Bildungs- und Präventionsangebote
      • Bildung und Prävention
      • Leih-Ausstellung
      • Angebote für Schulen
      • Angebote für Kommunen
      • Angebote für Vereine
      • Angebote gegen Hass im Netz
    • Kontakt & Ansprechpartner
      • Kontaktformular
  • Demokratiezentrum
    • Wir über uns
    • RIAS Hessen
    • Landesweiter Forschungsbereich
    • Tagungen und Veranstaltungen
    • Unsere Leistungen und Fachkompetenz
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsentwicklung und Auswertungen
    • Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie …“
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
  • Vernetzung
    • Netzwerk-Mitglieder
    • Partnerschaften für Demokratie
    • Demokratiezentren in Deutschland
    • Forum Südwest
    • Konzeptwerkstatt
    • DEXT-Fachstellen in Hessen
  • Infos & Presse
    • Info-Material
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Monitoring-Berichte
    • Jahresberichte
    • Jahresfaltblätter
    • Podcast-Reihe “Extreme Zeiten”
    • Leih-Ausstellung
    • Nachrichten-Übersicht
    • Termine und Veranstaltungen
    • Literatur und Links
      • Literatur
      • Links
    • Videos
    • Social Media
  • Forschung und Weiterbildung
    • Systemische Weiterbildungsreihe
    • Ztschr. “Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit”
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Durchgeführte Weiterbildungsreihe “Polizei und Zivilgesellschaft”
    • Durchgeführter Fachtag „Rechtsextremismus und Demokratiegefährdung“
  • Podcast
    • Podcast-Folgen
    • Unsere Moderatorin
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

„RECHTSaußen – MITTENdrin?": Die Leih-Ausstellung

Angriff auf die lokalen Säulen der Demokratie

Zielscheiben für Wut und Zorn –
Beratungsnetzwerk bietet Hilfe für Kommunen

Infos zum Hören:
Die Podcastreihe "Extreme Zeiten"

Das antisemitische Massaker der Hamas in Israel

Sonderseite: Muslimfeindlichkeit in Deutschland

Der Masterstudiengang „Beratung im Kontext Rechtsextremismus"

Die Zeitschrift „Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit“

Demokratie stärken – Rechtextremismus begegnen

Rechtsextreme Stimmungen an einer Schule, rassistische Parolen am Stammtisch, Neonazis im Jugendclub, antisemitische Schmierereien an Häuserwänden – solche und ähnliche Vorfälle gehören zum Alltag in vielen deutschen Orten. Auch in Hessen!

Wie soll man damit umgehen, und was kann man dagegen tun? Wie kann man vorbeugen? Dazu bietet das „Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ professionelle Beratungshilfe an.

Nachrichten

Dennis Siepmann

„Wo Beratung beginnt, fängt Veränderung an“

28. Juli 2025
Weiterlesen
https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2025/07/Besuch-der-SPD-Hessen-Foto-Dennis-Siepmann-5.jpg 1297 2048 Dennis Siepmann https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2021/02/beratungsnetzwerk-hessen-demokratiezentrum.png Dennis Siepmann2025-07-28 15:42:362025-07-28 16:35:35„Wo Beratung beginnt, fängt Veränderung an“
Dennis Siepmann

Fachstelle am Limit – Rechtsextremismus bei Jugendlichen wächst

25. Juli 2025
Weiterlesen
https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2025/07/Besuch-von-Innenminister-Poseck-Foto-Dennis-Siepmann-7.jpg 1365 2048 Dennis Siepmann https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2021/02/beratungsnetzwerk-hessen-demokratiezentrum.png Dennis Siepmann2025-07-25 15:02:062025-07-25 15:58:30Fachstelle am Limit – Rechtsextremismus bei Jugendlichen wächst
Die hessische Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) war während ihrer Sommerreise auch zu Gast im Demokratiezentrum Hessen in Marburg. Foto: Dennis SiepmannDennis Siepmann

Ein Besuch, der Mut macht – und Sorgen teilt

22. Juli 2025
Weiterlesen
https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2025/07/1-Astrid-Wallmann-zu-Besuch-Foto-Dennis-Siepmann.jpg 1365 2048 Dennis Siepmann https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2021/02/beratungsnetzwerk-hessen-demokratiezentrum.png Dennis Siepmann2025-07-22 11:30:442025-07-28 10:17:46Ein Besuch, der Mut macht – und Sorgen teilt

Aktuelle Zeitschrift: Wie kann rechten Angriffen auf die Demokratie strukturell und strategisch begegnet werden

12. Mai 2025
Weiterlesen
https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2025/05/ZDgM1_25-_-HP.jpg 425 300 Gerolf Nittner https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2021/02/beratungsnetzwerk-hessen-demokratiezentrum.png Gerolf Nittner2025-05-12 11:34:542025-07-24 12:43:06Aktuelle Zeitschrift: Wie kann rechten Angriffen auf die Demokratie strukturell und strategisch begegnet werden

Mai-Podcast: Wie steht es um die Rolle und Legitimität der Zivilgesellschaft in der Demokratie heute?

7. Mai 2025
Weiterlesen
https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/podlove/bnh_pod_vorlage_blau-Paul.png 1200 1200 Gerolf Nittner https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2021/02/beratungsnetzwerk-hessen-demokratiezentrum.png Gerolf Nittner2025-05-07 10:18:562025-05-07 10:24:55Mai-Podcast: Wie steht es um die Rolle und Legitimität der Zivilgesellschaft in der Demokratie heute?

Was macht ein Landes-Demokratiezentrum? – Beispiel Hessen: Beratung, Bildung und Vernetzung

30. April 2025
Weiterlesen
https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2025/04/DL-was-macht-ein-DZ.jpg 664 762 Gerolf Nittner https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2021/02/beratungsnetzwerk-hessen-demokratiezentrum.png Gerolf Nittner2025-04-30 09:50:432025-04-30 10:20:49Was macht ein Landes-Demokratiezentrum? – Beispiel Hessen: Beratung, Bildung und Vernetzung

Vortrag „Rassismus ausgesetzt sein – was macht das mit Kindern?“ am 7. Mai in Marburg

25. April 2025
Weiterlesen
https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2025/04/share_pic_nkechi_aktualisiert-bilder-0.jpg 1501 2100 Gerolf Nittner https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2021/02/beratungsnetzwerk-hessen-demokratiezentrum.png Gerolf Nittner2025-04-25 11:41:112025-04-25 11:43:03Vortrag „Rassismus ausgesetzt sein – was macht das mit Kindern?“ am 7. Mai in Marburg

Bericht zeigt: Sinti und Roma haben es an Schulen schwer – Vorurteile sind weiterhin Alltag

10. April 2025
Weiterlesen
https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2025/04/MIA-Studie-Bildung-2025.jpg 534 382 Gerolf Nittner https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2021/02/beratungsnetzwerk-hessen-demokratiezentrum.png Gerolf Nittner2025-04-10 09:44:192025-04-10 09:47:07Bericht zeigt: Sinti und Roma haben es an Schulen schwer – Vorurteile sind weiterhin Alltag

Unser April-Podcast wirft einen analytischen politischen Blick auf die Bundestagswahl 2025

1. April 2025
Weiterlesen
https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/podlove/bnh_pod_vorlage_orange-Birsl-1.png 1200 1200 Gerolf Nittner https://beratungsnetzwerk-hessen.de/wp-content/uploads/2021/02/beratungsnetzwerk-hessen-demokratiezentrum.png Gerolf Nittner2025-04-01 10:11:472025-04-01 10:12:14Unser April-Podcast wirft einen analytischen politischen Blick auf die Bundestagswahl 2025
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Nachrichten-Archiv >>

Beratung

Das Demokratiezentrum Hessenberät kostenlos und vertraulich Schulen, Eltern und Familienangehörige, Kommunen, Vereine und andere Hilfesuchende in Fällen von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus und bieten eine breite Palette präventiver Hilfen an.

Das Demokratiezentrum Hessen an der Philipps-Universität Marburg ist dabei zentrale Koordinierungs-, Fach- und Geschäftsstelle des Beratungsnetzwerks und vermittelt Ansprechpartner vor Ort. Finanziert wird die Arbeit durch den Bund und das Land Hessen.

Link zu:Beratungsangebote

Mobile Beratung und Hilfe vor Ort

Um Konflikte mit rechtsextremistischem oder menschenfeindlichem Hintergrund angemessen und selbständig bewältigen zu können, ist oft eine fachgerechte Hilfe von außen notwendig, die das Beratungsnetzwerk Hessen bietet.

weiter
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

Bildungsangebote für Demokratie

Bildung und Prävention sind zentrale Aufgaben aller demokratischen Kräfte, um die Entstehung und Ausbreitung von Rechtsextremismus und anderer menschenfeindlichen Strömungen zu verhindern und unsere Demokratie zu fördern.

weiter
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

Antisemitismus: „RIAS Hessen“ hilft

Die „Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen“ (RIAS Hessen) am Demokratiezentrum an der Uni Marburg ist landesweite Melde- und Dokumentationsstelle sowie vor allem Ansprechpartner für Betroffene.

weiter

Nutzen Sie unsere Angebote!
Wir helfen Ihnen gerne!

• schnell

• unbürokratisch

• qualifiziert

• kostenlos

• vertraulich

Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

c/o Demokratiezentrum Hessen
Philipps-Universität Marburg
Wilhelm-Röpke-Str. 6 A
35032 Marburg

Tel.: 06421 / 28 21 110
E-Mail: kontakt@beratungsnetzwerk-hessen.de
Anfrage per Kontaktformular stellen

Info-Box

Neuer Forschungs- und Weiterbildungsbereich


Unter dem Dach des Demokratiezentrums wurde 2022 erstmals ein landesweiter Forschungs- und Weiterbildungsbereich unter dem Titel  „Rechtsextremismus, Rassismus und Demokratiefeindlichkeit: Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung“ an der Phillips-Universität Marburg  eingerichtet. Näheres siehe >> https://www.uni-marburg.de/de/fb21/erzwinst/demokratiezentrum

Wissenswertes

„Partnerschaften für Demokratie“ in Hessen

„Partnerschaften für Demokratie“ (PfD) sind vom Bund geförderte lokale bzw. regionale Bündnisse, in denen Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt entwickelt und umgesetzt werden. In Hessen gibt es derzeit 40 PfDs. Sie werden zusätzlich durch das Hessische Innenministerium gefördert. Mit den PfDs soll gezielt ziviles Engagement und demokratisches Verhalten in Vereinen, Projekten und Initiativen unterstützt werden. >> mehr

Termin-Tipps

Veranstaltungskalender

August

September 2025

Oktober
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
Veranstaltungen am 1 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 2 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 3 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 4 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 5 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 6 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 7 September
Keine Veranstaltungen
8
9
10
11
12
13
14
Veranstaltungen am 8 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 9 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 10 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 11 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 12 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 13 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 14 September
Keine Veranstaltungen
15
16
17
18
19
20
21
Veranstaltungen am 15 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 16 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 17 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 18 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 19 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 20 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 21 September
Keine Veranstaltungen
22
23
24
25
26
27
28
Veranstaltungen am 22 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 23 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 24 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 25 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 26 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 27 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 28 September
Keine Veranstaltungen
29
30
1
2
3
4
5
Veranstaltungen am 29 September
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 30 September
Keine Veranstaltungen

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Beratungsnetzwerk Hessen
– gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Demokratiezentrum Hessen
an der Philipps-Universität Marburg
Wilhelm-Röpke-Str. 6 A
35032 Marburg
Tel.: 06421 / 28 21 110
E-Mail: kontakt@beratungsnetzwerk-hessen.de

KQB Demokratiezentrum Hessen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap
Nach oben scrollen