Unser April-Podcast wirft einen analytischen politischen Blick auf die Bundestagswahl 2025

01.4.2025 Was bedeuten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 vom 23. Februar 2025? Welche möglichen Folgen haben sie?

Interview-Gast der April-Folge unserer Podcastreihe „Extreme Zeiten“ ist Prof. Dr. Ursula Birsl, Politikwissenschaftlerin an der Philipps-Universität Marburg.

Mit unserer Moderatorin Angela Fitsch spricht sie über die Wahlen und ihre Auswirkungen. Welche politischen Kräfte haben sich durchgesetzt, welche Entwicklungen waren überraschend, und was bedeutet das Wahlergebnis für die Zukunft der Demokratie in Deutschland?

Nach der intensiven Wahlnacht geht es nun um die Einordnung: Welche Koalitionen sind realistisch? Welche politischen Herausforderungen kommen auf die neue Regierung zu? Prof. Dr. Birsl erläutert, welche gesellschaftlichen Strömungen sich im Wahlergebnis widerspiegeln und wie sich die politische Landschaft langfristig verändern könnte. Ein Blick auf die internationale Reaktion rundet die Diskussion ab.

Gemeinsam wird im Gespräch analysiert, ob das Ergebnis ein historischer Wendepunkt oder politische Kontinuität abbildet – eine fundierte Nachbesprechung mit wissenschaftlicher Einordnung.

Zu hören ist die aktuelle Podcastfolge „Bundestagswahlen 2025“ hier >> https://beratungsnetzwerk-hessen.de/2025/04/01/bundestagswahlen-2025/ sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie spotify, Apple Music, Deezer und Google Podcast.

Weitere Informationen und alle Podcast-Folgen von “Extreme Zeiten” finden Sie hier >> https://beratungsnetzwerk-hessen.de/extreme-zeiten/