Fachforum zum Thema „Heimat bist du! Zusammenhalt und Vielfalt“
Große Ideen und kleine Aha-Momente
29.9.2025 Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Und wie gehen wir mit wachsenden Spannungen in unserem demokratischen System um? Es sind die drängenden Fragen unserer Zeit, die die Besucherinnen und Ausrichterinnen des zweiten hessischen Fachforums zur ländlichen Entwicklung umtrieben.
Am 5. September kamen rund 250 Teilnehmende in der Stadthalle Stadtallendorf zusammen. Unter dem Titel „Heimat bist du! Zusammenhalt und Vielfalt“ ging es darum, Ideen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam nach Antworten zu suchen – wie mehr demokratischer Zusammenhalt im ländlichen Raum gelingen kann.
Dr. Reiner Becker, Leiter des Demokratiezentrums Hessen, hob die besondere Atmosphäre hervor: „Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, konzentriert für das gemeinsame Anliegen zu arbeiten und Offenheit für Neues zu zeigen. Viele hatten hier ihr Aha-Erlebnis – sie haben neue Leute kennengelernt, neue Angebote entdeckt, es gab große und kleine Ideen. Und dieses Miteinander ist einfach schön anzusehen.“
Schon am Vormittag zeigte sich, wie wertvoll dieser Austausch ist: Das Fachforum bietet eine Plattform, auf der sich Menschen begegnen, die häufig vor ähnlichen Herausforderungen stehen. In moderierten Gesprächsrunden und an zahlreichen Infoständen lernten sich Akteur*innen kennen, stellten ihre Projekte vor und entwickelten erste Ansätze für künftige Kooperationen
Am Nachmittag stand der offene Austausch im „Open-Space-Format“ im Mittelpunkt. Hier brachten die Teilnehmenden eigene Themen ein, diskutierten ihre Erfahrungen und entwickelten gemeinsam neue Perspektiven. Das zeigte eindrücklich, dass es nicht nur um Fachwissen, sondern auch um Begegnung auf Augenhöhe geht. Den Abschluss des Tages bildete ein „Wortfeuerwerk“ – organisiert von Schüler*innen der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde, des Gymnasiums Uslar und der Sollingschule Uslar – das die zentralen Eindrücke des Fachforums eindrucksvoll zusammenfasste.

Dr. Reiner Becker, Leiter des Demokratiezentrums Marburg im Gespräch mit Kerstin Weis von der Akademie für den ländlichen Raum Hessen. Foto: Thomas Rösser
Dr. Reiner Becker lenkte den Blick auch auf die Veränderungen im ländlichen Raum: „Manchmal erlebt man das in den Dörfern total krass, wie sich das Zusammenleben verändert. Ich wünsche mir, dass das nicht als Bedrohung gesehen wird, sondern als Chance und Hoffnung.“
Vielfalt ist Stärke
Veranstaltet wurde das Fachforum von der Akademie für den ländlichen Raum Hessen in Kooperation mit zahlreichen Partnern, darunter das Beratungsnetzwerk Hessen, die Hessische Landeszentrale für politische Bildung sowie regionale Initiativen.
Die Organisator*innen zeigten sich hochzufrieden: „Unser Ziel war es, einen Raum zu schaffen, in dem Demokratie im Alltag erlebbar wird – durch Zuhören, gemeinsames Arbeiten und den Mut, Vielfalt als Stärke zu begreifen. Das ist uns gelungen.“ Das nächste Fachforum ist bereits in Planung. Bis dahin gilt es, die Impulse mitzunehmen und vor Ort in die Praxis zu tragen – damit Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt auch in ländlichen Regionen sichtbar und nachhaltig gestärkt werden.
***