Am Demokratiezentrum Hessen an der Philipps-Universität Marburg wurde Ende 2022 erstmals ein neuer landesweiter Forschungs- und Weiterbildungsbereich „Rechtsextremismus, Rassismus und Demokratiefeindlichkeit“ eingerichtet. Er wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst zunächst bis 2026 finanziell gefördert.
Ziel der Einrichtung am Demokratiezentrum ist es, die wissenschaftliche Arbeit im Bereich Rechtsextremismus und Rassismus in Hessen zu stärken. Der Forschungs- und Weiterbildungsbereich bündelt wissenschaftliche Arbeit und Beratungsarbeit in den Bereichen Demokratiefeindlichkeit, Rechtsextremismus-Bekämpfung und Antirassismus unter einem Dach. Das Anknüpfen an die bestehenden Strukturen des Demokratiezentrums soll dabei zu Synergien und einer größeren Sichtbarkeit im Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus führen.
Schwerpunkte sollen die demokratietheoretische Grundlagen- und anwendungsbezogene Forschung sowie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit gesamtgesellschaftlichen, aktuellen politischen wie auch historischen Entwicklungen sein. Der Forschungsbereich widmet sich folgenden drei Teilprojekten:
- Demokratie und ihre Gefährdung von rechts in Hessen (DemoGIS Hessen)
- Vertiefende Analyse von dokumentierten Beratungsfällen
- Forschungen zu Rassismus in Hessen im schulischen und außerschulischen Kontext
Zum Forschungs- und Weiterbildungsbereich zählt auch der bundesweit einmalige weiterbildende Masterstudiengang „Beratung im Kontext Rechtsextremismus“, der seit dem Wintersemester 2022/2023 angeboten wird.
Zur offiziellen Vorstellung des neuen Forschungs- und Weiterbildungsbereich im Beisein von Hessens Wissenschaftsministerin Angela Dorn siehe Pressemitteilung der Philipps-Universität Marburg vom 10. Mai 2023 >> https://www.uni-marburg.de/de/aktuelles/news/2023/vorbildliche-verbindung-von-forschung-und-praxis
Nähere Informationen zum Forschungs- und Weiterbildungsbereich siehe >> https://www.uni-marburg.de/de/fb21/erzwinst/demokratiezentrum und https://www.uni-marburg.de/de/fb21/erzwinst/demokratiezentrum/forschung/1-laufende-projekte.