Weiterbildungsreihe: Systemische Beratung im Kontext Rechtsextremismus

Seit 2012 bietet das Demokratiezentrum Hessen in Kooperation mit dem Systemischen Institut Tübingen (SIT) die Weiterbildungsreihe „Systemische Beratung im Kontext Rechtsextremismus“ für Beraterinnen und Berater der Mobilen Beratung an. Die Teilnahme steht auch Beraterinnen und Beratern aus der Opferberatung oder Distanzierungsarbeit offen.

Die Fortbildungsreihe wurde bislang mit Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben! – Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ gefördert. Aufgrund von Kürzungen im Förderprogramm stehen aktuell keine Mittel zur Verfügung. Daher kann die Weiterbildungsreihe im Jahr 2025 nicht angeboten werden. Ob und in welcher Form eine Fortsetzung im Jahr 2026 möglich ist, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

Wir hoffen jedoch, langfristig eine neue Organisationsstruktur entwickeln zu können, entweder, um erneut eine Förderung für die Weiterbildungsreihe zu erhalten oder um sie für Selbstzahlende zu kostengünstigeren Konditionen anbieten zu können. Sobald es Neuigkeiten über die Weiterführung der Weiterbildungsreihe gibt, informieren wir Sie an dieser Stelle.

Zur Struktur der bisherigen Weiterbildungsreihe

Die modulare Weiterbildungsreihe richtete sich an Fachkräfte der Mobilen Beratung, der Opfer- und Betroffenenberatung sowie der Ausstiegs- bzw. Distanzierungsarbeit. Die Kurse bauten inhaltlich aufeinander auf: Für den Einstieg in die Reihe war der Besuch eines Grundkurses vorgesehen. Aufbau- und Supervisionskurse konnten in den Folgejahren besucht werden.

Die Organisation und Durchführung der Weiterbildungsreihe wurde bislang über Sondermittel des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Durch diese Förderung konnten wir auf Kursgebühren verzichten. Teilnehmende übernahmen lediglich die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung, die direkt mit den Bildungseinrichtungen abgerechnet wurden.

Die hohe Nachfrage, auch über Hessen hinaus, hat den Bedarf an einer solchen strukturierten Weiterbildung deutlich gemacht und wir hoffen sehr, die Weiterbildungsreihe Systemische Beratung im Kontext Rechtsextremismus fortzuführen. Wir bedanken uns bei allen bisherigen Teilnehmenden für ihr Interesse und die engagierte Mitarbeit

Unter dem Link finden Sie die letzten Kurse und die Termine aus 2024.

Mehr zum bisherigen Konzept und dem Curriculum finden Sie hier.

Evaluation der Weiterbildungsreihe

Die Weiterbildungsreihe wurde 2019 von der IMAP GmbH Düsseldorf zusammen mit dem Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg extern evaluiert.

Die Evaluation fiel außerordentlich positiv aus. Die Teilnehmenden äußerten sich sehr zufrieden mit unterschiedlichen Aspekten der Weiterbildung. Für die weitere Optimierung sind nur einige Stellschrauben möglich, auf die wir bei der Weiterführung 2021 eingehen werden. Hierzu mehr auf dieser Seite sowie in der Studie und deren Kurzzusammenfassung:

***