Unser März-Podcast-Gespräch beschäftigt sich in philosophischer Weise mit dem Begriff Haltung

04.3.2025 „Haltung – eine philosophische Annäherung“ heißt die aktuelle März-Folge unserer Podcastreihe „Extreme Zeiten“.

Hintergrund: In fast jeder politischen Debatte taucht das Wort „Haltung“ auf. Dabei werden wir immer wieder mit verschiedenen Haltungen konfrontiert, wir werden aber auch dazu aufgefordert, Haltung zu haben, Haltung zu zeigen.

Im Duden finden sich für den Begriff viele verschiedene Synonyme wie „Gesinnung“, „Meinung“ bis hin zu „Contenance“ und, um den Sport nicht außen vor zu lassen, auch noch die Haltungsnote.

Jenseits des politisch-öffentlichen Diskurses finden sich in der Philosophie klärende und erhellende Zugänge. In dieser Folge des Podcasts „Extreme Zeiten“ unternimmt Moderatorin Angela Fitsch eine philosophische Annäherung an den Begriff mit Prof. Dr. Frauke Kurbacher. Sie ist Philosophin und unter anderem Professorin für Ethik an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Münster und Dozentin im Studiengang „Beratung im Kontext Rechtsextremismus“ des Demokratiezentrums Hessen am Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Hier gibt es weitere Informationen zu Prof. Dr. Frauke A. Kurbacher: http://iiaphr.net/frauke-a-kurbacher/

Ergänzend zu diesem aktuellen Podcast sei auch auf das frühere Podcast-Gespräch mit Dr. Reiner Becker zum Thema „Haltung“ (Folge 14) verwiesen: siehe: https://beratungsnetzwerk-hessen.de/2023/12/01/was-ist-haltung/

Zu hören ist die aktuelle Podcastfolge „Haltung – eine philosophische Annäherung“ hier >> https://beratungsnetzwerk-hessen.de/2025/03/01/haltung-eine-philosophische-annaeherung/ sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie spotify, Apple Music, Deezer und Google Podcast.

Weitere Informationen und alle Podcast-Folgen von “Extreme Zeiten” finden Sie hier >> https://beratungsnetzwerk-hessen.de/extreme-zeiten/