Aktuelle Zeitschrift: Wie kann rechten Angriffen auf die Demokratie strukturell und strategisch begegnet werden

12.5.2025 „Wir haben/hatten die Wahl“ – so lautet der Titel der aktuellen Ausgabe 1/25 der vom Demokratiezentrum mitverantworteten Zeitschrift „Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit“.

Aufhänger ist der Bundestagswahlkampf 2025, der in national wie international politisch herausfordernden Zeiten stattfand. Dazu hat die extreme Rechte weltweit Machtgewinne zu verzeichnen, und längst ist ihre Rhetorik im Spektrum der politischen Mitte angekommen.
„Wir hatten die Wahl“ – zugleich haben wir sie jeden Tag aufs Neue!
Vor diesem Hintergrund geht die neue Ausgabe der Zeitschrift „Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit“ folgenden Fragen nach: Wie kann rechten Angriffen auf die Demokratie strukturell und strategisch begegnet werden? Welche Maßnahmen für Demokratieförderung sind bereits getroffen worden, welche müssen noch erfolgen?

Beitragsthemen sind unter anderem: „Ein verpasstes Zeitfenster. Vorläufige Bilanz der Ampel-Regierung im Feld der Demokratieförderung“; „Alternative“ ländliche Räume? – Perspektiven der AfD auf das „Ländliche“; „AfD und ‚Neue Rechte‘: Ideologischer Einfluss und strategische Zusammenarbeit“; „AfD in Parlamenten. Zu den Strategien und zum Umgang mit einer Rechtsaußenpartei“; „AfD in kommunaler Verantwortung: Normalisiert statt entzaubert“ oder „Instrumentalisiertes Gedenken. Der Holocaust zwischen postkolonialen und rechtsextremen Angriffen auf die „singuläre Schuld“.

Neben den Schwerpunktbeiträgen gibt es weitere interessante Beiträge in den Kapiteln „Forum“, „Marktplatz“ und „Buchbesprechungen“.

Weitere Infos unter: https://demokratie-gegen-menschenfeindlichkeit.de/aktuelles-heft/ und https://www.wochenschau-verlag.de/Wir-haben-hatten-die-Wahl/ZDgM1-25-Print-60119-PDF

Plattform für den gegenseitigen wissenschaftlichen Austausch

Die Zeitschrift „Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit“, deren Organisation und Redaktion im Wesentlichen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Demokratiezentrums Hessen liegt, bietet eine Plattform für den gegenseitigen Austausch guter Ansätze aus Wissenschaft und Praxis gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus und andere Abwertungs- und Ausgrenzungsphänomene und erscheint halbjährlich im Wochenschau Verlag.

Zum Kennenlernen stellt der herausgebende Wochenschau Verlag allen Interessierten das aktuelle Heft kostenlos zur Verfügung. Alle Informationen zum Inhalt und zur Anforderung eines Gratis-Probehefts unter www.demokratie-gegen-menschenfeindlichkeit.de, http://demokratie-gegen-menschenfeindlichkeit.de/aktuelles-heft/ und https://demokratie-gegen-menschenfeindlichkeit.de/gratis-probeheft.

***

Informationen zu weiteren Ausgaben >> http://beratungsnetzwerk-hessen.de/neue-zeitschrift-f%C3%BCr-demokratie-3