Monitoringbericht Hessen September Oktober 2020
Eines der Kampagnen-Plakate von "Vorsicht Vorurteile!"
Cover der „10. Leipziger Autoritarismus-Studie“
Cover der Online-Tagung „Demokratie im Dialog?!"
Dr. Franziska Giffey mit Mitgliedern der Sachverständigenkommission des 16. Kinder- und Jugendberichtes und Bettina Bundszus, Abteilungsleiterin Kinder und Jugend im Bundesfamilienministerium im Oktober 2020 © BMFSFJ

„Demokratie braucht demokratische Bildung“ – Vorstellung des 16. Kinder- und Jugendberichts

Eine Kommission, zu der auch der Leiter des Demokratiezentrums Hessen Dr. Reiner Becker gehört, hatte den Bericht mit dem Titel „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ erarbeitet.
Tage der Demokratie

„Tage der Demokratie“ Anfang November im Schwalm-Eder-Kreis

Zu „Tagen der Demokratie“ mit einem bunten Programm aus Vorträgen, Workshops und Gesprächen lädt der Schwalm-Eder-Kreis vom 2. bis 6.11.2020 ein.
Logo des Vereins „Werkstatt für Demokratieförderung“

Verein will mit gezielten Angeboten der Diskriminierung an Schulen aktiv begegnen

Neues Hilfsangebot in Hessen: Mit dem Projekt „Wir tun was! – Diskriminierung an Schulen aktiv begegnen!“ ist der Verein „Werkstatt für Demokratieförderung e. V.“ vor kurzem an den Start und nun auch online gegangen.
Logo "Hessen gegen Extremismus"

Land legt neue Förderprogramme zu „DEXT“-Fachstellen und zu digitalen Präventionsformaten zum Thema „Antisemitismus“ auf

Das Land hat aktuell zwei neue Förderprogramme aufgelegt: eins zu den sogenannten „Fachstellen für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention“ (kurz: „DEXT“) und ein weiteres zu digitalen Präventionsformaten im Themenfeld „Antisemitismus“.
Cover des Jahresberichts 2019

Zahlen zeigen: Tätigkeiten des Beratungsnetzwerks Hessen voriges Jahr auf Rekordniveau

Gewalttaten in Hessen haben in den letzten Monaten auf schreckliche Weise klargemacht, dass der Rechtsextremismus zu einer immer größer werdenden Gefahr geworden ist. Das zeigt auch die gestiegene Beratungs- und Bildungsarbeit des Beratungsnetzwerks Hessen im vergangenen Jahr.
Der Walter-Lübcke-Demokratie-Preis ist ein Bürgerpreis, der, angelehnt an das Buch „Der Kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, die Form eines Sterns hat. Foto: © Hessische Staatskanzlei

Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus und Rassismus wird mit Walter-Lübcke-Demokratie-Preis ausgezeichnet

Großer Erfolg: Unsere Kolleginnen und Kollegen vom „Mobilen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus und Rassismus – für demokratische Kultur in Hessen“ (MBT) aus Kassel erhalten den in diesem Jahr zum ersten Mal vom Land Hessen verliehenen Walter-Lübcke-Demokratie-Preis.