Flyer-Cover zur Ausstellung

Ausstellung „RECHTSaußen – MITTENdrin?“ derzeit im Rathaus Mörfelden zu sehen

Seit Montag, 9. März 2020, ist die Leih-Ausstellung „RECHTSaußen – MITTENdrin? Rechtsextremismus: Erscheinungsformen und Handlungsmöglichkeiten“ im Rathaus von Mörfelden-Walldorf im Landkreis Groß-Gerau zu sehen.
Dr. Reiner Becker im Interview mit Sat 1

Großes Medien-Interesse an Expertise des Demokratiezentrums

Was ist los in Hessen, und wie sind die Morde von Hanau einzuordnen? In den letzten Tagen wurde das Demokratiezentrum Hessen mit Medienanfragen überhäuft. Gleichzeitig formierten sich am Wochenende eindrucksvolle Solidaritäts- und Protestveranstaltungen auf den Straßen.
Schamvolles Schweigen und stilles Gedenken ist das Erste, was die rechtsextremistischen Morde von Hanau auslösen sollten … Fotoquelle: https://www.picuki.com/tag/prayforhanau

Wo ist die „Kultur der Aufmerksamkeit“?

Entsetzen, Trauer, Empörung, Wut und Angst – die offenbar rassistischen, fremdenfeindlich motivierten Morde von Hanau am Mittwochabend lösten in ganz Deutschland fassungslose Reaktionen aus. Und immer wieder die bekannten gleichen Fragen: Wie konnte es dazu kommen? Warum in Hessen? Was kann man tun?
Cover der neuen hessischen Gastrobrüschüre gegen rechts

Ministerium gibt Gastro-Broschüre gegen rechts heraus

„Geschlossene Gesellschaft. Kein Raum für Rechtsextremisten“ heißt eine neue Broschüre, die das hessische Innenministerium und der Hotel- und Gastronomieverband Dehoga kürzlich herausgegeben haben.
Screenshot des Meldeportals "Hessen gegen Hetze"

Hessen schaltet Meldestelle gegen Hass und Hetze im Netz frei

„Hessen vorn“: Am 16. Januar 2020 hat Hessen – als erstes Bundesland - eine eigene zentrale Meldestelle gegen „Hasskommentare“ im Internet unter der Domain unter https://hessengegenhetze.de/ in Betrieb genommen.
Flyer-Cover zum Fachtag „Antiziganismus - Herausforderung für Schule und Gemeinde“ am 30. Januar 2020

Fachtag beschäftigt sich mit Antiziganismus als Herausforderung für Schule und Gemeinde

Noch immer werden Sinti und Roma in Deutschland diskriminiert, und „Zigeuner“ ist nach wie vor ein gängiges Schimpfwort. Was kann man dagegen tun, und wie sollten sich Schulen dazu positionieren? Dazu gibt es Ende Januar einen Fachtag in Marburg.
Cover-Ausschnitt Flyer zur Demokratiekonferenz für Nord- und Osthessen am 25. Januar 2020

Regionale Demokratiekonferenz für Nord- und Osthessen berät über Mittel gegen Rechtsextremismus

„Was tun gegen Rechtsextremismus?!“ ist der Titel der 2. Regionale Demokratiekonferenz für Nord- und Osthessen am Samstag, 25. Januar 2020, in Kassel. Sie findet von 13 bis 18 Uhr im Kreishaus Kassel, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, statt.
Cover des Flyers „Demokratiepädagogik & Bildung gegen Rechtsextremismus“

„Demokratiepädagogik & Bildung gegen Rechtsextremismus“: Neuer Flyer erschienen

Unter dem Motto „Herz statt Hetze“ hat die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) einen neuen Flyer herausgegeben, der Bildung gegen Rechtsextremismus als zentrales Themenfeld der Demokratiepädagogik beschreibt und den didaktischen Dreiklang „Wahrnehmen, Deuten, Handeln“ in der pädagogischen Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus illustriert.

Aktueller Monitoring-Bericht „Rechtsextremismus in Hessen“ September/Oktober erschienen

Das Demokratiezentrum Hessen hat seinen neuesten „Monitoring-Bericht Rechtsextremismus in Hessen“ für die Monate September und Oktober 2019 veröffentlicht. Er gibt Auskunft darüber, wo es in Hessen in dem betreffenden Zeitraum Vorfälle oder Hinweise auf rechtsextreme Aktivitäten gab, wie sich die rechte Szene bemerkbar gemacht hat, sowie über diesbezügliche Ermittlungsverfahren und Gerichtsprozesse.
Poster der Kampagne „Du Jude! #sowhat?“. Foto: Amadeu Antonio Stiftung

Bildungs- und Aktionswochen 2019: „Wir ziehen Antisemitismus den Stecker!“

„#UnplugAntisemitism – Wir ziehen Antisemitismus den Stecker!“ ist das Motto der diesjährigen Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus, in denen die Amadeu Antonio Stiftung wieder dazu aufruft, gemeinsam Antisemitismus die Stirn zu bieten.