• Link zu Facebook
  • Kontaktformular
Wir helfen ● professionell ● vertraulich ● kostenlos | Tel.: 06421 / 28 21 110
Beratungsnetzwerk Hessen Demokratiezentrum
  • Angebote
    • Beratungsangebote
      • Einführung
      • Für Opfer und Betroffene
      • Für Distanzierung und Ausstieg
      • Für Eltern
      • Für Schulen
        • Anlaufstellen und Träger in Hessen
      • Für Kommunen
      • Für Vereine
      • Für Integration von Flüchtlingen
    • Bildungs- und Präventionsangebote
      • Bildung und Prävention
      • Leih-Ausstellung
      • Angebote für Schulen
      • Angebote für Kommunen
      • Angebote für Vereine
      • Angebote gegen Hass im Netz
    • Kontakt & Ansprechpartner
      • Kontaktformular
  • Demokratiezentrum
    • Wir über uns
    • RIAS Hessen
    • Landesweiter Forschungsbereich
    • Tagungen und Veranstaltungen
    • Unsere Leistungen und Fachkompetenz
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsentwicklung und Auswertungen
    • Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie …“
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
  • Vernetzung
    • Netzwerk-Mitglieder
    • Partnerschaften für Demokratie
    • Demokratiezentren in Deutschland
    • Forum Südwest
    • Konzeptwerkstatt
    • DEXT-Fachstellen in Hessen
  • Infos & Presse
    • Info-Material
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Monitoring-Berichte
    • Jahresberichte
    • Nachrichten-Übersicht
    • Termine und Veranstaltungen
    • Literatur und Links
      • Literatur
      • Links
    • Videos
    • Social Media
  • Forschung und Weiterbildung
    • Systemische Weiterbildungsreihe
    • Ztschr. “Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit”
    • Wissenschaftliche Publikationen
  • Podcast
    • Podcast-Folgen
    • Unsere Moderatorin
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Fachsymposium „Policing Racism – (Strukturellem) Rassismus in der Polizei begegnen“, Frankfurt

Am 13. November 2024 veranstaltet die Bildungsstätte Anne Frank das Fachsymposium „Policing Racism – (Strukturellem) Rassismus in der Polizei begegnen“ am Mittwoch, 13. November 2024, 11:00 bis 16:00 Uhr, in Frankfurt am Main.
Ort: Goethe-Universität, Gebäude “Normative Ordnungen” Raum EG01, Max-Horkheimer-Straße 2, Frankfurt am Main

Hintergrund: Von rechten Chat-Gruppen bis zu „Racial Profiling“ – in den letzten Jahren ist eine große Anzahl rassistischer Vorfälle bei der Polizei öffentlich geworden. Das Fachsymposium zu Rassismus in der Polizei soll den Blick auf die Institution Polizei schärfen und das Schlaglicht auf behördliche Strukturen, Regeln, Routinen und die Rolle der Politik werfen

Zu den Referent*innen zählen u.a.: Tobias Singelnstein (Professur für Kriminologie und Strafrecht),  Seda Başay-Yıldız (Rechtsanwältin),  Abdou-Rahime Diallo (Diaspora Policy Interaction),  Peter Römer (Geschichtsort Villa ten Hompel) und  Julian Junk (Forschungsstelle Extremismusresilienz der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit)

Die Veranstaltung richtet sich an eine Fachöffentlichkeit aus der Bildungspraxis, Wissenschaft und Forschung, Betroffenenberatungsstellen sowie Mitarbeitenden aus Sicherheitsbehörden unterschiedlicher Zuständigkeitsbereiche.

Anmeldungen bis zum 06. November 2024.

Weitere Informationen im Flyer >> https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/content/Projekte/Gemeinsam_stark_im_Amt/Flyer_Rassismus_Polizei.pdf&

Link zum Anmeldeformular: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=u9r8SCOgd067QzTl0zeThP6FMoaHIIRDlJjTWsjj4mVUOFJSNk9KSUxaNU1ZOVhYNktKVlI1MVVIWS4u&route=shorturl

Datum

13. Nov.. 2024
Vorbei!

Uhrzeit

11:00 - 16:00

Beratungsnetzwerk Hessen
– gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Demokratiezentrum Hessen
an der Philipps-Universität Marburg
Wilhelm-Röpke-Str. 6 A
35032 Marburg
Tel.: 06421 / 28 21 110
E-Mail: kontakt@beratungsnetzwerk-hessen.de

KQB Demokratiezentrum Hessen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap
Nach oben scrollen